FORENSISCHE GUTACHTEN
werden in den Bereichen Glaubwürdigkeit, Kriminalprognose und traumaspezifische Diagnostik erstellt
NOTFALLPSYCHOLOGIE
Stabilisierung nach extremen Vorfällen wie Unfall, Gewalterfahrung und Katastrophe
BEDROHUNGSMANAGEMENT
In aggressiven Situationen kommt es darauf an, Bedrohungen zu erkennen und angemessen zu meistern
Traumatherapie
Zur Wiederherstellung von Lebensqualität und Funktionsfähigkeit bei posttraumatischer Erkrankung
Ecce homo: (Er)kenne, vor wem man schützen muss! Psychologische und kriminologische Aspekte der Pädosexualität als Materie gefahrenabwehrrechtlicher Erwägungen von Behörden
/in Publikationen /von admingaschUrsula Gasch & Christian Bitzigeio In: DIE POLIZEI (2022) (in print)
Das Schattenreich der Pädosexualität als Herausforderung für die grenzpolizeiliche Gefahrenabwehr – Rücküberstellung eines rückfallgefährdeten pädosexuellen Straftäters
/in Publikationen /von admingaschChristian Bitzigeio, Weil am Rhein & Dr. Ursula Gasch, Tübingen In: Die POLIZEI – Fachzeitschrift für die öffentliche Sicherheit mit Beiträgen aus der deutschen Hochschule der Polizei Heft 10/2021, Seite 443-449 Im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung ist die Bundespolizei auch für die Übernahme von im Ausland wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilten und von dort rückgeführten […]
Radikalisierung in den sozialen Medien ? Das sagt eine Kriminalpsychologin zum Mord in Idar-Oberstein
/in Presse /von admingaschBNN Badische Neueste Nachrichten, 21.09.2021 Interview von Martin Ferber Nach Ansicht der Tübinger Kriminalpsychologin Ursula Gasch war die Tat von Idar-Oberstein nicht spontan, sondern geplant. Der Täter wollte Aufmerksamkeit erzielen. Viele Beschäftigte klagen über Beschimpfungen und Tätlichkeiten durch Maskengegner. https://bnn.de/karlsruhe/mord-tankstelle-kassierer-idar-oberstein-motiv-tat-kriminalpsychologin-soziale-medien-ursache