Die Dienstleistungen richten sich an Privatpersonen
sowie Unternehmen und staatliche Institutionen.

Institut für Gerichts- und Kriminalpsychologie in Tübingen

Rechtspsychologische Gutachten
werden auf Anfrage von Gerichten
und Staatsanwaltschaften erstellt.

Weiterlesen

Notfallpsychologische Beratung und
Fortbildung für Unternehmen,
Behörden und Privatpersonen.

Weiterlesen

Bedrohungsmanagement und
Stalking-Beratung.

Weiterlesen

Traumatherapie zur Behandlung
chronifizierter Traumafolgen.

Weiterlesen

FORENSISCHE GUTACHTEN

werden in den Bereichen Glaubwürdigkeit, Kriminalprognose und traumaspezifische Diagnostik erstellt

NOTFALLPSYCHOLOGIE

Stabilisierung nach extremen Vorfällen wie Unfall, Gewalterfahrung und Katastrophe

BEDROHUNGSMANAGEMENT

In aggressiven Situationen kommt es darauf an, Bedrohungen zu erkennen und angemessen zu meistern

Traumatherapie

Zur Wiederherstellung von Lebensqualität und Funktionsfähigkeit bei posttraumatischer Erkrankung

Seminare und Vorträge

Fortbildungsangebote und Seminare am Institut für Gerichts- und Kriminalpsychologie.

Mehr erfahren ›

Veröffentlichungen

„Die Lust an der Sensation“ NACHTCAFÉ vom 22.09.2023

Ursula Gasch zu Gast im Nachtcafe bei Michael Steinberecher: https://www.ardmediathek.de/video/nachtcafe/die-lust-an-der-sensation/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MjYzMzk Gaffer behindern Polizei und Rettungsdienste, Schaulustige fotografieren Menschen, die ums Überleben kämpfen und Videos von Messerstechereien gehen viral. Auch in der Kunst hat das Spiel mit dem Entsetzen einen festen Platz. „Gaffen 4.0 – schneller auf Youtube als im Rettungswagen“ https://www.researchgate.net/publication/320504876_Gaffen_40_-_Schneller_auf_Youtube_als_im_Rettungswagen_Kriminalpsychologische_Annaherung_an_den_hasslichen_kleinen_Bruder_der_Neugier Beitrag erschienen in der […]

Mord, Gewalt, Missbrauch – was macht das mit Polizisten?

Sie finden Leichen, erleben Gewalt oder ermitteln zu Missbrauchsabbildungen. Was macht das mit Polizisten? Der Polizeiberuf „zählt zu den emotional gefährlichsten der Welt“, sagt die Tübinger Kriminalpsychologin Ursula Gasch. Warum das zum Problem werden kann – für uns alle. Braunschweiger Zeitung vom 08.06.2023 Interview mit Erik Westermann https://www.braunschweiger-zeitung.de/peine/article238631825/Mord-Gewalt-und-Missbrauch-was-macht-das-mit-Polizisten.html  

Kriminologin über Kindstötungen: „Es gibt gewisse Muster“

Badische Zeitung vom 11. April 2023 Interview von Stephanie Reif https://www.badische-zeitung.de/kriminologin-ueber-kindstoetungen-es-gibt-gewisse-muster–254042678.html