Beiträge

Zeugenaussagen – wie Gerichtsgutachter die Wahrheit finden

WeLT Podcast „Aha! Behind True Crime“

Wenn Zeugen vor Gericht aussagen, muss ihre Aussage nicht immer stimmen – auch wenn sie selbst das denken. Wie überprüfen psychologische Gutachter und Gutachterinnen Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt? Wie unterscheiden sie eine falsche Erinnerung von einer echten?

Diesen und weiteren Fragen geht Anne Krüger im Expertengespräch mit der Gerichtsgutachterin Dr. Ursula Gasch nach

 

https://www.welt.de/podcasts/aha-behind-true-crime/article254268264/Zeugenaussagen-wie-Gerichtsgutachter-die-Wahrheit-finden-Podcast.html

Stalking: Manchmal kann es mit einem Mord enden

Von Frauke Hunfeld und Franziska Seiffert in Stern Crime Heft 17/2018 (S. 74-78)

Stalking ist immer beklemmend. Aber wann ist es auch gefährlich? Und wie schützt man sich davor?

 

Dynamische Gefährdungsanalyse als Basis für erfolgreiches Bedrohungsmanagement bei Stalking

Dynamische Gefährdungsanalyse als Basis für erfolgreiches Bedrohungsmanagement bei Stalking

Beitrag vorgestellt auf der interdisziplinären Fachtagung „Stalking und Häusliche Gewalt – 10 Jahre Stalkinggesetz“

am 29.11.2017 in Freiburg

Gefährdungsanalyse am Beispiel Stalking (2016)

Beitrag vorgestellt auf dem Seminar „Rechtspsychologie und Forensische Psychiatrie“, vom 01.-03. Juni 2016 an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster