/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2016-06-27 12:18:342019-01-07 15:50:07Adoptivvater vergeht sich mehrfach an seiner Tochter
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2016-06-27 11:25:542016-12-05 12:26:09Fall Silvio S.: Es geht für die Eltern um ihr psychisches Überleben
Beitrag vorgestellt auf dem Seminar „Rechtspsychologie und Forensische Psychiatrie“, vom 01.-03. Juni 2016 an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2016-06-01 17:22:512019-01-07 15:57:24Gefährdungsanalyse am Beispiel Stalking (2016)
Augsburger Allgemeine vom 10.05.2016 http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Wie-Oma-Inge-die-Trickbetrueger-Mafia-reinlegte-id37767692.html
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2016-05-10 12:26:262016-12-05 12:26:49Wie Oma Inge die Trickbetrüger-Mafia reinlegte
Beitrag im Rahmen der „4. Fachtagung Notfallpsychologie“ vom 15.-17. Oktober 2015 in Magdedeburg
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-10-16 18:06:182016-11-22 15:08:00Aspekte der Psychosozialen Notfallversorgung PSNV als Bestandteil des zukünftigen 3. Opferrechtsreformgesetzes
Beitrag vorgestellt im Rahmen der Fachtagung „Informierte Opfer – Infovictims“ durchgeführt vom Weissen Ring am 23. September 2015 in Göttingen / 21. Oktober 2015 in Augsburg
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-09-23 18:06:582016-11-22 15:08:07Vom personalen Beweismittel zum informierten Prozessbeteiligten: Psychotraumatologische Aspekte des 3. Opferrechtsreformgesetzes
Buchbeitrag in: „Kriminalitätsbekämpfung – Ein Blick in die Zukunft“. Hrsg.: H. Artkämper und H. Clages. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik, Band 5 (Boorberg Verlag)
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-09-01 18:07:172016-11-22 15:08:12Opfer, Ermittler und Justiz: Einordnung und Bewertung traumarelevanter Aspekte im Ermittlungs- und Strafverfahren
Fortgesetzte Beiträge vorgestellt im Rahmen der „Salzburger Hochschulwochen 2015“ (Rahmenthema „Prekäre Humanität“) am 31.07. und am 01.08.2015
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-07-31 18:07:502016-11-22 15:08:16Der Weg zum Terroristen: Kriminalpsychologische Aspekte der Radikalisierung
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-06-10 12:29:142016-12-05 12:29:40Sexuelle Nötigung: 2 Jahre Haft auf Bewährung für 56-jährigen
Truppenzeitung Aktiv – Interessensgemeinschaft Stabsbataillon 7 Ausgabe 04/2015 Gastkommentar zur Vorlesung von Dr. Ursula Gasch anlässlich der Salzburger Hochschulwochen 2015 http://www.bundesheer.at/sk/lask/brigaden/jgbrig7/baon/pdf/aktiv_4_15.pdf außerdem: http://dr-gasch.de/2013b-individuation-und-kollektive-identitaet-kontextualitaet-in-radikalisierungsprozessen/ http://dr-gasch.de/kriminologin-ursula-gasch-ueber-die-faszination-des-salafismus/
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-04-05 12:28:362021-08-18 16:58:53Der Weg zum Terroristen – Kriminalpsychologische Aspekte der Radikalisierung
Buchbeitrag in: „Handbuch der Psychotraumatologie“ (2. Auflage) Hrsg.: G. Seidler, H. Freyberger, A. Maercker. Klett-Cotta Verlag
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2015-01-20 18:08:162019-01-07 16:31:06Sexualdelikte aus kriminologischer, psychotraumatologischer und juristischer Sicht
Kriminalpsychologin über Höxter Opfer
/in Presse /von admingaschFocus Online 2016 http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/persoenlichkeit/nach-den-todesfaellen-in-hoexter-kriminalpsychologin-ueber-hoexter-opfer-sie-ignorierten-alarmsignale_id_5497545.html
Adoptivvater vergeht sich mehrfach an seiner Tochter
/in Presse /von admingaschStuttgarter Zeitung (27.06.2016) http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.waiblingen-leutenbach-adoptivvater-vergeht-sich-mehrfach-an-seiner-tochter.a833a035-597e-4fb1-81ee-a4504cf72f0c.html
Fall Silvio S.: Es geht für die Eltern um ihr psychisches Überleben
/in Presse /von admingaschStern Online (27.06.2016) http://www.stern.de/panorama/gesellschaft/silvio-s—traumatherapeutin-ursula-gasch-ueber-die-hoellenqualen-von-hinterbliebenen-6922180.htm
Gefährdungsanalyse am Beispiel Stalking (2016)
/in Publikationen /von admingaschBeitrag vorgestellt auf dem Seminar „Rechtspsychologie und Forensische Psychiatrie“, vom 01.-03. Juni 2016 an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster
Wie Oma Inge die Trickbetrüger-Mafia reinlegte
/in Presse /von admingaschAugsburger Allgemeine vom 10.05.2016 http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Wie-Oma-Inge-die-Trickbetrueger-Mafia-reinlegte-id37767692.html
Aspekte der Psychosozialen Notfallversorgung PSNV als Bestandteil des zukünftigen 3. Opferrechtsreformgesetzes
/in Publikationen /von admingaschBeitrag im Rahmen der „4. Fachtagung Notfallpsychologie“ vom 15.-17. Oktober 2015 in Magdedeburg
Vom personalen Beweismittel zum informierten Prozessbeteiligten: Psychotraumatologische Aspekte des 3. Opferrechtsreformgesetzes
/in Publikationen /von admingaschBeitrag vorgestellt im Rahmen der Fachtagung „Informierte Opfer – Infovictims“ durchgeführt vom Weissen Ring am 23. September 2015 in Göttingen / 21. Oktober 2015 in Augsburg
Opfer, Ermittler und Justiz: Einordnung und Bewertung traumarelevanter Aspekte im Ermittlungs- und Strafverfahren
/in Publikationen /von admingaschBuchbeitrag in: „Kriminalitätsbekämpfung – Ein Blick in die Zukunft“. Hrsg.: H. Artkämper und H. Clages. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik, Band 5 (Boorberg Verlag)
Der Weg zum Terroristen: Kriminalpsychologische Aspekte der Radikalisierung
/in Publikationen /von admingaschFortgesetzte Beiträge vorgestellt im Rahmen der „Salzburger Hochschulwochen 2015“ (Rahmenthema „Prekäre Humanität“) am 31.07. und am 01.08.2015
Sexuelle Nötigung: 2 Jahre Haft auf Bewährung für 56-jährigen
/in Presse /von admingaschSchwäbisches Tagblatt (10.06.2015) http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Sexuelle-Noetigung-Zwei-Jahre-Haft-auf-Bewaehrung-fuer-56-Jaehrigen-224790.html
Der Weg zum Terroristen – Kriminalpsychologische Aspekte der Radikalisierung
/in Presse /von admingaschTruppenzeitung Aktiv – Interessensgemeinschaft Stabsbataillon 7 Ausgabe 04/2015 Gastkommentar zur Vorlesung von Dr. Ursula Gasch anlässlich der Salzburger Hochschulwochen 2015 http://www.bundesheer.at/sk/lask/brigaden/jgbrig7/baon/pdf/aktiv_4_15.pdf außerdem: http://dr-gasch.de/2013b-individuation-und-kollektive-identitaet-kontextualitaet-in-radikalisierungsprozessen/ http://dr-gasch.de/kriminologin-ursula-gasch-ueber-die-faszination-des-salafismus/
Sexualdelikte aus kriminologischer, psychotraumatologischer und juristischer Sicht
/in Publikationen /von admingaschBuchbeitrag in: „Handbuch der Psychotraumatologie“ (2. Auflage) Hrsg.: G. Seidler, H. Freyberger, A. Maercker. Klett-Cotta Verlag