/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2004-10-21 11:51:412016-11-22 15:12:43Privatisierung des Strafvollzugs, Vorstellung eines außereuropäischen Modells am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika
Vorgestellt auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialarbeiter der Justiz beim Landgericht Tübingen am 6. Oktober 2003.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2003-10-06 11:50:572016-11-22 15:12:40Täter unter klinisch-psychologischen Blickwinkel: Interventionsmöglichkeiten im Bereich Strafvollzug und Sozialarbeit Verhalten von Bediensteten bei Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten.
Vorgestellt auf der Anleiter-Tagung der Berufsakademie Stuttgart am 10. September 2003.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2003-09-10 11:50:312016-11-22 15:12:37Außereuropäische Konzepte der Privatisierung des Strafvollzugs – ein Überblick
Vorgestellt auf der Anleiter-Tagung der Berufsakademie Stuttgart am 19. September 2002.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2002-09-19 11:50:072016-11-22 15:12:34Täter-Typen und Risiko-Potential aus kriminologischer Sicht
Vorgestellt an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Universität Tübingen im September 2002.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2002-09-18 11:49:462016-11-22 15:12:31Wege aus dem Trauma – Psychiatrische Hilfen nach Katastrophen
Vorgestellt auf der zentralen Fortbildungsveranstaltung der Verhandlungsgruppen des Landes Niedersachsen beim Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen im April 2002.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2002-04-21 11:49:122016-11-22 15:12:29Polizeidienst und die möglichen Gefahren psychischer Traumatisierung
Vorgestellt auf der 3. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) 27. – 29. April 2001 in Konstanz.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2001-04-27 11:47:532016-11-22 15:12:25Ein sequentielles Behandlungsmodell für traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus dem Kosovo – Möglichkeiten und Grenzen
Vorgestellt an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg am 28. Juni 2001.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2001-02-28 11:46:522016-11-22 15:12:09Ein Konzept zur Analyse von Täterbotschaften / Erpresserschreiben
Gasch, Ursula Christa. Berlin: dissertation.de Verlag im Internet
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2000-09-21 11:43:562016-11-22 15:12:05Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst. Polizisten als Opfer von Belastungsstörungen
Vorgestellt auf dem Weltkongress X. International Symposium on Victimology in Montreal, Kanada, 6.-11. August 2000. Zugleich erschienen im Tagungsband des Kongresses.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2000-08-06 11:43:282016-11-22 15:12:18Police Officers in Germany as Victims of Posttraumatic Stress Disorder
Vorgestellt auf der 2. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT. 12.-13. Mai, Aachen. Zudem erschienen im Tagungsband.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00Neckarmedia/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngNeckarmedia2000-05-12 11:43:032016-11-22 15:12:03Polizisten des Landes Baden-Württemberg als Opfer von Belastungsstörungen
Privatisierung des Strafvollzugs, Vorstellung eines außereuropäischen Modells am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika
/in Publikationen /von NeckarmediaFachzeitschrift Bewährungshilfe – Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik [PDF], Heft 3, S. 231 – 242.
Täter unter klinisch-psychologischen Blickwinkel: Interventionsmöglichkeiten im Bereich Strafvollzug und Sozialarbeit Verhalten von Bediensteten bei Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten.
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialarbeiter der Justiz beim Landgericht Tübingen am 6. Oktober 2003.
Außereuropäische Konzepte der Privatisierung des Strafvollzugs – ein Überblick
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der Anleiter-Tagung der Berufsakademie Stuttgart am 10. September 2003.
Täter-Typen und Risiko-Potential aus kriminologischer Sicht
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der Anleiter-Tagung der Berufsakademie Stuttgart am 19. September 2002.
Wege aus dem Trauma – Psychiatrische Hilfen nach Katastrophen
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Universität Tübingen im September 2002.
Polizeidienst und die möglichen Gefahren psychischer Traumatisierung
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der zentralen Fortbildungsveranstaltung der Verhandlungsgruppen des Landes Niedersachsen beim Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen im April 2002.
Ein sequentielles Behandlungsmodell für traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus dem Kosovo – Möglichkeiten und Grenzen
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der 3. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) 27. – 29. April 2001 in Konstanz.
Perspektivenwechsel: Täter als Opfer
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialarbeiter der Justiz beim Landgericht Konstanz am 22. März 2001.
Ein Konzept zur Analyse von Täterbotschaften / Erpresserschreiben
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg am 28. Juni 2001.
Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst. Polizisten als Opfer von Belastungsstörungen
/in Publikationen /von NeckarmediaGasch, Ursula Christa. Berlin: dissertation.de Verlag im Internet
Police Officers in Germany as Victims of Posttraumatic Stress Disorder
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf dem Weltkongress X. International Symposium on Victimology in Montreal, Kanada, 6.-11. August 2000. Zugleich erschienen im Tagungsband des Kongresses.
Polizisten des Landes Baden-Württemberg als Opfer von Belastungsstörungen
/in Publikationen /von NeckarmediaVorgestellt auf der 2. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT. 12.-13. Mai, Aachen. Zudem erschienen im Tagungsband.