Vorgestellt auf der 3. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) 27. – 29. April 2001 in Konstanz.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2001-04-27 11:47:532016-11-22 15:12:25Ein sequentielles Behandlungsmodell für traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus dem Kosovo – Möglichkeiten und Grenzen
Vorgestellt an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg am 28. Juni 2001.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2001-02-28 11:46:522016-11-22 15:12:09Ein Konzept zur Analyse von Täterbotschaften / Erpresserschreiben
Gasch, Ursula Christa. Berlin: dissertation.de Verlag im Internet
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2000-09-21 11:43:562016-11-22 15:12:05Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst. Polizisten als Opfer von Belastungsstörungen
Vorgestellt auf dem Weltkongress X. International Symposium on Victimology in Montreal, Kanada, 6.-11. August 2000. Zugleich erschienen im Tagungsband des Kongresses.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2000-08-06 11:43:282016-11-22 15:12:18Police Officers in Germany as Victims of Posttraumatic Stress Disorder
Vorgestellt auf der 2. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT. 12.-13. Mai, Aachen. Zudem erschienen im Tagungsband.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch2000-05-12 11:43:032016-11-22 15:12:03Polizisten des Landes Baden-Württemberg als Opfer von Belastungsstörungen
Internationales Expertenhearing zur Thematik „Krisenvorsorge, Krisenberatung und Krisennachsorge“ beim Innenministerium Baden-Württemberg am 16. September 1999, Stuttgart.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch1999-09-16 11:42:312016-11-22 15:11:59Kritische Stellungnahme zum Thema Debriefing als präventive Interventionsmaßnahme
Vorgestellt auf dem 1. Kongreß der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT, Juni 1999, Jena. Zudem erschienen im Tagungsband.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch1999-06-21 11:41:562016-11-22 15:11:56Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst
Fachzeitschrift Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Heft 12 : S. 819 – 823.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch1998-10-21 11:40:262016-11-22 15:11:51Auswirkungen und Verarbeitung traumatisierender Erlebnisse im Polizeidienst
Vorgestellt auf der Expertentagung Psychotraumatologie und Posttraumatische Streßerkrankungen – Stand der Forschung und Therapie in Deutschland. Mai 1998, Freiburg i. Br. Zudem erschienen im Tagungsband.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch1998-05-21 11:39:582016-11-22 15:11:47Belastungsreaktionen auf schwerwiegende Ereignisse im Polizeidienst
Reichwald, U., Domes, G. (Hrsg.): Psychotraumatologie und Krisenintervention bei Opfern und Helfern. Beiträge zur Arbeitstagung Opfer-Helfer-Psychologie im Januar 1998, Tübingen.
/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png00admingasch/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.pngadmingasch1998-01-21 11:39:222016-11-22 15:11:44Polizeidienst: Belastungen und ihre Bewältigung. Eine Pilotstudie.
Ein sequentielles Behandlungsmodell für traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus dem Kosovo – Möglichkeiten und Grenzen
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf der 3. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) 27. – 29. April 2001 in Konstanz.
Perspektivenwechsel: Täter als Opfer
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialarbeiter der Justiz beim Landgericht Konstanz am 22. März 2001.
Ein Konzept zur Analyse von Täterbotschaften / Erpresserschreiben
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg am 28. Juni 2001.
Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst. Polizisten als Opfer von Belastungsstörungen
/in Publikationen /von admingaschGasch, Ursula Christa. Berlin: dissertation.de Verlag im Internet
Police Officers in Germany as Victims of Posttraumatic Stress Disorder
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf dem Weltkongress X. International Symposium on Victimology in Montreal, Kanada, 6.-11. August 2000. Zugleich erschienen im Tagungsband des Kongresses.
Polizisten des Landes Baden-Württemberg als Opfer von Belastungsstörungen
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf der 2. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT. 12.-13. Mai, Aachen. Zudem erschienen im Tagungsband.
Kritische Stellungnahme zum Thema Debriefing als präventive Interventionsmaßnahme
/in Publikationen /von admingaschInternationales Expertenhearing zur Thematik „Krisenvorsorge, Krisenberatung und Krisennachsorge“ beim Innenministerium Baden-Württemberg am 16. September 1999, Stuttgart.
Traumaspezifische Diagnostik von Extremsituationen im Polizeidienst
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf dem 1. Kongreß der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT, Juni 1999, Jena. Zudem erschienen im Tagungsband.
Auswirkungen und Verarbeitung traumatisierender Erlebnisse im Polizeidienst
/in Publikationen /von admingaschFachzeitschrift Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Heft 12 : S. 819 – 823.
Belastungsreaktionen auf schwerwiegende Ereignisse im Polizeidienst
/in Publikationen /von admingaschVorgestellt auf der Expertentagung Psychotraumatologie und Posttraumatische Streßerkrankungen – Stand der Forschung und Therapie in Deutschland. Mai 1998, Freiburg i. Br. Zudem erschienen im Tagungsband.
Polizeidienst: Belastungen und ihre Bewältigung. Eine Pilotstudie.
/in Publikationen /von admingaschReichwald, U., Domes, G. (Hrsg.): Psychotraumatologie und Krisenintervention bei Opfern und Helfern. Beiträge zur Arbeitstagung Opfer-Helfer-Psychologie im Januar 1998, Tübingen.