Dr. Gasch Kriminalpsychologin
  • Tätigkeitsfelder
    • Forensische Gutachten
    • Notfallpsychologie
    • Bedrohungsmanagement
    • Traumatherapie
  • Dr. Gasch
  • Seminare und Vorträge
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Publikationen
    • TV und Radio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü
Presse

Vergewaltigung: Darum sind die Verfahren so schwierig

März 2010/in Presse /von admingasch

Hamburger Abendblatt vom 26.03.2010
http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article107669563/Vergewaltigung-Darum-sind-die-Verfahren-so-schwierig.html

/wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png 0 0 admingasch /wp-content/uploads/2016/11/logo-gasch-retina_1.png admingasch2010-03-26 12:33:582016-12-05 12:34:19Vergewaltigung: Darum sind die Verfahren so schwierig

Kategorien

  • Podiumsdiskussion (1)
  • Presse (43)
  • Publikationen (79)
  • TV und Radio (4)

Archiv

Letzte Veröffentlichungen

  • Ecce homo: (Er)kenne, vor wem man schützen muss! Psychologische und kriminologische Aspekte der Pädosexualität als Materie gefahrenabwehrrechtlicher Erwägungen von BehördenFebruar 2022 - 16:38

    Ursula Gasch & Christian Bitzigeio In: DIE POLIZEI (2022) (in print)  

  • Das Schattenreich der Pädosexualität als Herausforderung für die grenzpolizeiliche Gefahrenabwehr – Rücküberstellung eines rückfallgefährdeten pädosexuellen StraftätersNovember 2021 - 17:29

    Christian Bitzigeio, Weil am Rhein & Dr. Ursula Gasch, Tübingen In: Die POLIZEI – Fachzeitschrift für die öffentliche Sicherheit mit Beiträgen aus der deutschen Hochschule der Polizei Heft 10/2021, Seite 443-449   Im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung ist die Bundespolizei auch für die Übernahme von im Ausland wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilten und von dort rückgeführten […]

  • Radikalisierung in den sozialen Medien ? Das sagt eine Kriminalpsychologin zum Mord in Idar-ObersteinSeptember 2021 - 18:06

    BNN Badische Neueste Nachrichten, 21.09.2021 Interview von Martin Ferber Nach Ansicht der Tübinger Kriminalpsychologin Ursula Gasch war die Tat von Idar-Oberstein nicht spontan, sondern geplant. Der Täter wollte Aufmerksamkeit erzielen. Viele Beschäftigte klagen über Beschimpfungen und Tätlichkeiten durch Maskengegner. https://bnn.de/karlsruhe/mord-tankstelle-kassierer-idar-oberstein-motiv-tat-kriminalpsychologin-soziale-medien-ursache

Kontakt: Dr. Ursula Gasch

Telefon: 07071 / 25 55 09
E-Mail: mail@dr-gasch.de

© 2004-2019 Dr. Dipl.-Psych. Ursula Gasch | Impressum | Datenschutz | Webseite realisiert von Neckarmedia Werbeagentur
Amstetten: Haben die Opfer die Chance auf ein Leben? „Ich wär‘ so gerne Kriminalpsychologe! Einblicke in die (reale)...
Nach oben scrollen